Kinder wollen, müssen, dürfen, können, möchten und sollen spielen. <br />A) Wichtige Strukuren zum Hörtext:<br />- sich die Zeit für etwas oder jdn (A) nehmen<br />- etwas (A) durch/führen = machen<br />- etwas (A) stellt sich heraus = etwas zeigt sich<br />- sich mit etwas / jdm (D) ab/geben = beschäftigen<br />- jdn (A) zu etwas (D) auf/fordern<br />- sich etwas (A) aus/denken<br />- etwas ist für jdn (A) selbstverständlich = es versteht sich von selbst = ist normal<br />- etwas (N) engt etwas (A) ein<br />- jdm (D) einen Rat geben = jdm (D) zu etwas (D) raten<br />B) Aufgaben:<br />1. Fragen zum Hörverstehen:<br />1. Was machen heute viele Eltern falsch?<br />2. Welche Altersgruppe wurde von den beiden Wissenschaftlern untersucht?<br />3. Was ist für Kinder besonders wichtig?<br />4. Welche Rolle spielt für Kinder das Fahrrad und warum?<br />5. Wie sehen viele der beobachteten Kinder die Spielplätze?<br />6. Was passiert, wenn Kinder zu viele Spielsachen haben?<br />7. Welchen Rat geben die beiden Wissenschaftler den Eltern?